Willkommen bei der Kreistagsfraktion im Rhein-Erft-Kreis

Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren, wir Fraktionsvorsitzende halten heute hier im Kreistag die ersten Haushaltsreden seit über vier Jahren, seitdem die Corona Pandemie diese...

Regionalausschuss – Wasserstoffpotenzialstudie und Hyperscaler
Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP begrüßen Beschlüsse des Ausschusses für Regionale Entwicklung In der Sitzung des Ausschusses für Regionale Entwicklung des Rhein-Erft-Kreises am 02.03.2023 gab...

Verkehrsausschuss – Schnellbuslinien, Revier-S-Bahn und Projekt Mobile
Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP begrüßen Beschlüsse des Verkehrsausschusses In der Sitzung des Verkehrsausschusses des Rhein-Erft-Kreises am 01.03.2023 wurden Anträge der Kreistagsmehrheit...

Ausschusses für Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz
Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP begrüßen Beschlüsse des Ausschusses für Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz In der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Integration,...

Ausschusses für Soziales und Generationen
Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP begrüßen Beschlüsse des Ausschusses für Soziales und Generationen In der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Generationen des Rhein-Erft-Kreises konnte...
Auch diesen Sommer werden die Folgen des Klimawandels offensichtlich.
Unwetter in Deutschland. Verheerende Hitze nicht nur in Nordamerika, wo ganze Dörfer in Flammen aufgehen. Im letzten Jahr hatten wir in Deutschland die höchste bislang festgestellte Übersterblichkeit in den Sommermonaten durch ungewöhnlich viele Hitzetote. Man kann sich nun darüber ereifern, wenn ein Grüner Politiker, der klar die tödlichen Konsequenzen verfehlter Klimapolitik benennt, sich vielleicht im Ton vergreift. Nur leider hat er Recht, je drastischer der Klimawandel wird, desto mehr Tote wird es geben. Eine verantwortliche Politik ist diejenige, die das Elementarrecht auf unversehrtes Leben bestmöglich schützt. Während dessen beschäftigt man sich im Land der Dichter und Denker mit der Textanalyse eines einfachen politischen Buches als gelte es, eine Doktorandin vor dem Rigorosum zu bewahren. Mit dem Angriff auf die Form des Textes soll nur davon abgelenkt werden, dass der Inhalt richtig ist. Wahrheit hängt nicht von „Copy and Paste“ ab. Wir sollten uns besser darum kümmern, unseren Kindern und Enkelkinder einen bewohnbaren Planeten zu übergeben und am 26. September daran denken, welche Personen und Parteien dies leisten können. (Elmar Gillet)
Cartoon mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin.
Koalition von CDU, GRÜNEN und FDP wird 2020 bis 2025 fortgesetzt
Rhein-Erft-Kreis weiter GRÜN gestalten
Zwischenbilanz der GRÜNEN Kreistagsfraktion 2019
In einem intensiven Papier legte die GRÜNE Kreistagsfraktion ihre Zwischenbilanz zum Jahresende 2019 vor.
Koalition von CDU, GRÜNEN und FDP wird 2014 bis 2020 fortgesetzt
Nach der Kommunalwahl 2014 haben CDU, GRÜNE und FDP die Fortsetzung ihrer Koalition beschlossen. Bei einer Enthaltung stimmte die GRÜNE Kreismitgliederversammlung dem Koalitionsvertrag zu, den von 2014 bis 2020 gilt.
>>> Koalitionsvertrag zwischen CDU, GRÜNEN und FDP für 2014 bis 2020
Rhein-Erft-Kreis weiter GRÜN gestalten
Mit dem Wahlprogramm 2014 legte die GRÜNE Mitgliederversammlung auf der Grundlage der Arbeiten aus den Wahlperioden vorher den Grundstein für hoffentliche weitere erfolgreiche Jahre GRÜNER Reformpolitik.
Jamaika – Koalition aus CDU, FDP und GRÜNEN 2012 beschlossen
Die Koalition von CDU und FDP hat bei der Bestätigung der damaligen Kreisdirektorin Gerlinde Dauber keine eigene Mehrheit zusammengebracht. Die GRÜNEN hatten sich hier enthalten, weil sie nicht in der Mehrheitsbildung einbezogen waren. Nach dem Scheitern von Schwarz-Gelb ist über die Bildung einer Koalition von CDU, FDP und GRÜNEN (Jamaika-Koalition) verhandelt worden. Die Gremien von CDU, FDP und GRÜNEN stimmten dem Koalitionsvertrag zu.
>>> Koalitionsvertrag von CDU, FDP und GRÜNEN 2012 bis 2014
Zwischenbilanz der GRÜNEN Kreistagsfraktion 2012
In einem intensiven Papier legte die GRÜNE Kreistagsfraktion ihre Zwischenbilanz zum Jahresende 2012 vor.